Bürgerssohn

Bürgerssohn
Bụ̈r|gers|sohn:Bürgersohn: ∙ eh' man sagen sollte, eine von seinen Aktricen habe einen hübschen B. debauchiert, er jagte sie ... weg (Goethe, Theatralische Sendung I, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Krautesel — ist ein Märchen (ATU 567, 566). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 122 (KHM 122). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft und Anmerkungen 3 Weitere Motivvergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Egmont (Goethe) — Daten des Dramas Titel: Egmont Gattung: Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang Goethe …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Corvinus — Portrait von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Wilhelm Raabe, (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig), war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler) und einer der wic …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Corvinus — Portrait von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Wilhelm Raabe, (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig), war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler) und einer der wic …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 122 — Der Krautesel ist ein Märchen (Typ 566, 567 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 122 enthalten (KHM 122). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft und Anmerkungen 3 Weitere Motivvergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Kokaschitz — Kokašice …   Deutsch Wikipedia

  • Kokašice — Kokašice …   Deutsch Wikipedia

  • Leonberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • W. Raabe — Portrait von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Wilhelm Raabe, (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig), war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler) und einer der wi …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Raabe — Porträt von Wilhelm Raabe (Gemälde von Wilhelm Immenkamp 1911) Aufnahme aus seine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”